Objekte des Monats: Der offenen Sternhaufen Messier 23

Der offene Sternhaufen Messier 23 (NGC 6494), im südlichen Sternbild Schütze (Sagittarius), wurde am 20. Juni 1764 von dem französischen Astronomen Charles Messier zusammen mit den Nachbarobjekten M 24, M 25 und M 26 entdeckt. Er beschrieb das Objekt als dichte Ansammlung von Sternen zwischen dem Ende des Bogens des Sternbilds Schütze und dem rechten Fuß des Schlangenträgers. 20 Jahre später, am 18. Juni 1784, beschrieb ihn der deutsch-britische Astronom Friedrich Wilhelm Herschel als „eine Ansammlung schöner,…
[…] hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier,…