Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen Messier 41
Der 4° südlich von Sirius gelegene offene Sternhaufen Messier 41 (NGC 2287) im Sternbild Großer Hund (Canis Major) war wahrscheinlich bereits im Altertum bekannt und wurde schon von dem griechischen Philosophen und Naturforscher Aristoteles um 325 v. Chr. als „wolkigen Fleck“ gesehen. Diese Identifizierung ist aber unsicher und es wird vermutet, dass Aristoteles damals die Wintermilchstraße im Großen Hund beschrieben haben könnte. Der italienische Naturforscher Giovanni Battista Hodierna katalogisierte M 41 vor dem Jahr 1654 als „Nebelstern…
[…] Press Releases hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier und hier [NACHTRAG: und hier, hier und…