ESO-Analyse bestätigt schwere Auswirkungen durch geplantes Megaprojekt

Eine ein­ge­hen­de tech­ni­sche Ana­ly­se der Euro­päi­schen Süd­stern­war­te (ESO) hat die Aus­wir­kun­gen des INNA-Mega­­pro­­jekts auf die Ein­rich­tun­gen des Par­a­nal-Obser­­va­­to­ri­ums in Chi­le bewer­tet – und die Ergeb­nis­se sind alar­mie­rend. Die Ana­ly­se zeigt, dass INNA die Licht­ver­schmut­zung über dem Very Lar­ge Telescope (VLT) um min­des­tens 35% und über dem süd­li­chen Stand­ort des Che­ren­kov Telescope Array Obser­va­to­ry (CTAO-South) um mehr als 50% erhö­hen wür­de. INNA wür­de auch die Luft­tur­bu­len­zen in dem Gebiet ver­stär­ken, was die Bedin­gun­gen für astro­no­mi­sche Beob­ach­tun­gen wei­ter verschlechtern…

Wei­ter­le­sen

Guss des letzten Segments des weltgrößten Teleskopspiegels erfolgreich

Das Extre­me­ly Lar­ge Telescope (ELT) der Euro­päi­schen Süd­stern­war­te (ESO), das in der chi­le­ni­schen Ata­­­ca­­ma-Wüs­­te gebaut wird, ist sei­ner Fer­tig­stel­lung einen Schritt näher gekom­men. Das deut­sche Unter­neh­men SCHOTT hat erfolg­reich den Roh­ling für das letz­te der 949 Seg­men­te gegos­sen, die für den Haupt­spie­gel (M1) des Tele­skops in Auf­trag gege­ben wur­den. Mit einem Durch­mes­ser von mehr als 39 Metern wird der M1 der mit Abstand größ­te Spie­gel sein, der je für ein Tele­skop her­ge­stellt wur­de. Auf­grund sei­ner Grö­ße kann…

Wei­ter­le­sen