Objekte des Monats: Carolines Sternhaufen NGC 2360

Der offene Sternhaufen NGC 2360, im südlichen Sternbild Großer Hund (Canis Major), wurde am 23. Februar 1783 von der deutschen Astronomin Caroline Lucretia Herschel – der jüngeren Schwester von Friedrich Wilhelm Herschel – mit einem kleinen Refraktor entdeckt. Das Objekt trägt daher inoffiziell den Namen „Caroline‘s Cluster“ (Carolines Sternhaufen), wie auch der Sternhaufen NGC 7789 im nördlichen Sternbild Cassiopeia. Es war übrigens ihre erste Entdeckung eines Deep-Sky-Objekts. Sie beschrieb ihn als hübschen Haufen, mit dicht stehenden Sternen,…
[…] Press Releases hier, hier, hier, hier, hier und hier und Artikel hier und hier [NACHTRAG: und hier, hier und…