Hubbles Blick auf P/2010 A2

Vor kur­zem habe ich über eine poten­ti­el­le Kol­li­si­on im Aste­ro­iden­gür­tel berich­tet. Nun hat das Hub­ble Space Telescope (HST) das kome­ten­ar­ti­ge Objekt P/2010 A2 (LINEAR) mit sei­ner Wide Field Came­ra 3 abge­lich­tet. P/2010 A2 wur­de am 6. Janu­ar 2010 durch das Lin­coln Near Earth Aste­ro­id Rese­arch Pro­gram ent­deckt. Das Hub­­b­le-Foto vom 25. und 29. Janu­ar 2010 zeigt ein geheim­nis­vol­les X‑förmiges Mus­ter, was dar­auf hin­deu­tet, dass hier wohl tat­säch­lich zwei Aste­ro­iden fron­tal mit­ein­an­der zusam­men­ge­sto­ßen sind. Das Ergeb­nis die­ser Kol­li­si­on ist ein…

Wei­ter­le­sen

2009 BD81 der nächste Apophis?

Nun wur­de ein wei­te­rer poten­ti­ell gefähr­li­cher Aste­ro­id (Poten­zi­al Harz­ard­hous Aste­ro­id) am 31. Janu­ar 2009 von Astro­no­men des Astro­no­mic­al Rese­arch Insti­tu­te ent­deckt. Die­ser trägt die Bezeich­nung 2009 BD81 und ist mit einem Durch­mes­ser von 314 Metern sogar noch etwas grö­ßer als (99942) Apophis. Am 27. Febru­ar 2009 soll der Him­mels­kör­per, der zur Klas­se der Apol­­lo-Aste­ro­i­den gehört, in nur 18facher Mond­ent­fer­nung an der Erde vor­bei­zie­hen. Wei­te­re Berech­nun­gen der Bahn erga­ben, dass der Aste­ro­id unse­rem Hei­mat­pla­ne­ten am 4. März 2042 bis…

Wei­ter­le­sen