Objekte des Monats: Der Segelboot-Haufen NGC 225

Der offe­ne Stern­hau­fen NGC 225, im nörd­li­chen Stern­bild Kas­sio­peia (Cas­sio­peia), wur­de am 27. Sep­tem­ber 1783 von Caro­li­ne Her­schel mit ihrem 4,2‑Zoll-Kometensucher auf der Suche nach Kome­ten ent­deckt. Sie beschrieb ihn als klei­nen Stern­hau­fen, der anschei­nend durch Nebu­lo­si­tät durch­mischt ist. Am 23. Febru­ar 1784 beob­ach­te­te sie ihre Ent­de­ckung zum zwei­ten Mal. Ihr Bru­der Wil­helm beob­ach­te­te den Stern­hau­fen am 12. März 1784, kata­lo­gi­sier­te ihn jedoch erst am 26. Novem­ber 1788 und beschrieb ihn als „Hau­fen sehr grob ver­streu­ter großer…

Wei­ter­le­sen