Der Sternhimmel im Oktober 2025

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats fin­den wir den zuneh­men­den Mond an der Gren­ze der bei­den Stern­bil­der Schüt­ze und Stein­bock. Danach wan­dert der Erd­tra­bant durch den Was­ser­mann. In der Nacht vom 5. auf den 6. Okto­ber kön­nen wir den fast vol­len Mond in der Nähe von Saturn beob­ach­ten. Unser Erd­tra­bant zieht in die­ser Nacht in einem Abstand von knapp 3 Grad nörd­lich am Ring­pla­ne­ten vor­bei. Am 7. Okto­ber durch­läuft der Mond schließ­lich die Voll­mond­pha­se im Sternbild…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im September 2025

Der Lauf des Mon­des Am Abend des 1. Sep­tem­ber kön­nen wir den zuneh­men­den Mond im Grenz­be­reich der Stern­bil­der Skor­pi­on, Schlan­gen­trä­ger und Schüt­ze beob­ach­ten. Am fol­gen­den Abend steht er im Tee­­kan­­nen-Aste­ris­­mus des Schüt­zen und am 4. des Monats im Stern­bild Stein­bock. Am 6. des Monats kön­nen wir unse­ren stil­len Beglei­ter im Stern­bild Was­ser­mann sehen, wo er schließ­lich am 7. die Voll­mond­pha­se durch­läuft. In die­ser Nacht ist auch von Deutsch­land aus eine tota­le Mond­fins­ter­nis zu sehen. Aller­dings geht der…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im August 2025

Der Lauf des Mon­des Zu Monats­be­ginn steht der Mond bereits im ers­ten Vier­tel im Stern­bild Waa­ge. Am Abend des 3. August kön­nen wir unse­ren stil­len Beglei­ter drei Grad west­lich von Ant­ares, dem Haupt­stern im Stern­bild Skor­pi­on, beob­ach­ten. Nach einem kur­zen Abste­cher in den süd­li­chen Teil des Stern­bil­des Schlan­gen­trä­ger fin­den wir den Mond in den fol­gen­den Näch­ten im Stern­bild Schüt­ze und im Stein­bock. Am 5. des Monats wird der 4,7 mag hel­le Stern Gamma‑1 Sagit­ta­rii gegen 21:15 Uhr…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Juli 2025

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend des Monats steht der zuneh­men­de Mond im Stern­bild Jung­frau. Am 2. Juli durch­läuft er dort sein ers­tes Vier­tel. Nur einen Abend spä­ter steht er in der Nähe von Spi­ca, dem Haupt­stern der Jung­frau, nur 1 ¾ Grad wei­ter süd­lich. Unser stil­ler Beglei­ter wan­dert wei­ter nach Osten durch die Stern­bil­der Waa­ge und Skor­pi­on, wo wir ihn am Abend des 7. Juli nur 2 Grad süd­öst­lich des Haupt­sterns Ant­ares auf­spü­ren kön­nen. In den…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Juni 2025

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats steht der zuneh­men­de Mond in der Nähe von Mars und Regu­lus, dem Haupt­stern im Stern­bild Löwe. Der Abstand zwi­schen Mars und Mond beträgt nur 5 Grad. Am Mor­gen des 3. Juni ist das ers­te Vier­tel erreicht. Unser stil­ler Beglei­ter wan­dert wei­ter ost­wärts durch das Stern­bild Jung­frau und ist schließ­lich am 6. Juni nur noch 4 Grad süd­öst­lich von Spi­ca zu fin­den. Nach­dem der Mond das Stern­bild Waa­ge hin­ter sich gelas­sen hat,…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Mai 2025

Der Lauf des Mon­des Am Abend des 1. Mai steht die zuneh­men­de Mond­si­chel im Stern­bild Zwil­lin­ge. In der Nacht vom 2. auf den 3. Mai befin­det sie sich 3 Grad unter­halb von Pol­lux. Am fol­gen­den Abend ist der Mond nord­west­lich unse­res roten Nach­barn Mars und des offe­nen Stern­hau­fens Prae­se­pe (M 44) im Stern­bild Krebs zu sehen. In die­ser Nacht zieht der Mond in einem Abstand von nur 1,2 Grad nörd­lich am Mars vor­bei. Am 4. Mai durch­läuft er das…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im April 2025

Der Lauf des Mon­des Der April beginnt mit einer engen Kon­junk­ti­on zwi­schen der zuneh­men­den Mond­si­chel und dem offe­nen Stern­hau­fen der Ple­ja­den im Stern­bild Stier. Gegen 22 Uhr steht die dün­ne Mond­si­chel nur eine Voll­mond­brei­te süd­west­lich des Sie­ben­ge­stirns. Kurz vor Mond­un­ter­gang wer­den auch eini­ge hel­le Ster­ne von der unbe­leuch­te­ten Sei­te unse­res Erd­tra­ban­ten ver­deckt. So ver­schwin­den im Lau­fe der fol­gen­den Stun­de ab 22:52 Uhr Elek­tra, Mer­ope, Alkyo­ne, Atlas und Pleio­ne am dunk­len Mond­rand. Dabei genügt ein Fern­glas und ein…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im März 2025

Der Lauf des Mon­des Am 1. März kön­nen wir die dün­ne zuneh­men­de Mond­si­chel zwi­schen Mer­kur und dem Abend­stern Venus über dem West­ho­ri­zont aus­ma­chen. Der Abstand zum Abend­stern beträgt 9 ½ Grad und zum inners­ten Pla­ne­ten unse­res Son­nen­sys­tems 6 ½ Grad. Nur einen Abend spä­ter hat die Mond­si­chel die Venus hin­ter sich gelas­sen. Sie steht dann 9 ½ Grad öst­lich des Abend­sterns. Der Mond wan­dert wei­ter ost­wärts durch das Stern­bild Wid­der und steht am 5. März nur noch…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Februar 2025

Der Lauf des Mon­des Anfang des Monats kön­nen wir die zuneh­men­de Sichel unter­halb des Abend­sterns Venus und ober­halb des Ring­pla­ne­ten Saturn beob­ach­ten. Sie steht gegen 18 Uhr mit­tel­eu­ro­päi­scher Zeit nur 4 ½ Grad süd­lich von Venus und 6 ¾ Grad nord­öst­lich von Saturn im Stern­bild Fische. Am nächs­ten Abend hat die Sichel des zuneh­men­den Mon­des die Venus bereits hin­ter sich gelas­sen und steht gut 10 Grad nord­öst­lich des Abend­sterns. Unser stil­ler Beglei­ter wan­dert in den fol­gen­den Näch­ten weiter…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2025

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Jah­res kön­nen wir die dün­ne, zuneh­men­de Mond­si­chel dicht über dem süd­west­li­chen Hori­zont in der Abend­däm­me­rung auf­spü­ren. Am 2. Janu­ar steht die Sichel im Stern­bild Stein­bock schon etwas höher über dem Hori­zont. Nur einen Abend spä­ter ergibt sich ein hüb­scher Anblick, wenn sie nur 1 ½ Grad süd­lich des Abend­sterns Venus im Stern­bild Was­ser­mann zu fin­den ist. Am 4. des Monats steht die 5 Tage alte Mond­si­chel sehr nahe beim Ringplaneten…

Wei­ter­le­sen