VLT beobachtet erstmals eine Supernova in Echtzeit

Das Very Lar­ge Telescope (VLT) der Euro­päi­schen Süd­stern­war­te (ESO) hat einen Stern kurz nach sei­nem explo­si­ven Tod beob­ach­tet, gera­de als die Druck­wel­le die Stern­ober­flä­che durch­brach. Zum ers­ten Mal konn­ten Astro­nom­in­nen und Astro­no­men die Form der Explo­si­on in ihrer frü­hest­mög­li­chen, kurz­le­bi­gen Pha­se bestim­men. Die­ser Vor­gang wäre einen Tag spä­ter nicht mehr zu beob­ach­ten gewe­sen. Die Beob­ach­tung hilft dabei, eine gan­ze Rei­he von Fra­gen zur Umwand­lung mas­se­rei­cher Ster­ne in Super­no­vae zu beant­wor­ten. Als die Super­­no­­va-Explo­­si­on SN 2024ggi in der Nacht…

Wei­ter­le­sen