Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen Messier 25
Der offene Sternhaufen Messier 25 (IC 4725), im südlichen Sternbild Schütze (Sagittarius), wurde etwa um das Jahr 1745/46 von dem Schweizer Astronomen Philippe Loys de Chéseaux beschrieben. Am 20. Juni 1764 entdeckte der französische Astronome Charles Messier den Sternhaufen unabhängig neu. Er nahm ihn in seine Liste nebelhafter Objekte auf, um Verwechslungen mit Kometen zu vermeiden. Messier beschrieb ihn als Haufen kleiner Sterne ohne Nebel. Obwohl der Sternhaufen bereits mit einem Opernglas aufgelöst werden kann, hat der…









Hi 🙋♂️ Andreas, danke für deine Arbeit 👍 Hoffentlich legt der noch etwas zu. Gestern aus Chemnitz heraus war nur…