Der Sternhimmel im Monat März 2015

Der Lauf des Mon­des Zu Beginn des Monats fin­den wir den zuneh­men­den Mond in den Zwil­lin­gen. Am 2. des Monats steht er 7 ½ Grad süd­west­lich von Jupi­ter. In den Morg­ten­stun­den des 3. März kommt es zu einer Stern­be­de­ckung des 4,3 mag hel­len Sterns Alpha Cnc. Gegen 4:35 Uhr ver­schwin­det der Stern am dunk­len Mond­rand. Am fol­gen­den Abend fin­den wir den Mond 9 Grad west­lich von Regu­lus und am 4. März knapp 6 Grad süd­öst­lich des Haupt­stern des Löwen.…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2014

Der Lauf des Mon­des Am 1. März ist Neu­mond. Nur einen Abend spä­ter kön­nen wir ver­su­chen, die schma­le Sichel des zuneh­men­den Mon­des dicht über dem West­ho­ri­zont in der Abend­däm­me­rung zu ent­de­cken. An den Fol­ge­aben­den wan­dert der Mond wei­ter durch die Stern­bil­der Fische und Wid­der und steht am 7. März zwi­schen den bei­den offe­nen Stern­hau­fen Hya­den und Ple­ja­den im so genann­ten „Gol­de­nen Tor der Eklip­tik“. Er befin­det sich dabei nur 5 Grad nörd­lich vom Haupt­stern Alde­ba­ran im Stier entfernt.…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2012

Der Lauf des Mon­des Zu Monats­be­ginn fin­den wir den zuneh­men­den Halb­mond nörd­lich von Alde­ba­ran im Stier. Der Mond wan­dert wei­ter durch die Stern­bil­der Zwil­lin­ge und Krebs, bis er am Abend des 6. März in der Nähe von Regu­lus im Löwen zu fin­den ist. Nur einen Abend spä­ter steht der Mond in der Nähe unse­res Nach­bar­pla­ne­ten Mars und bil­det zusam­men mit Regu­lus ein gleich­schenk­li­ges Drei­eck, bis am 8. März schließ­lich die Voll­mond­pha­se erreicht ist. Nach der Voll­mond­nacht hält…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2011

Der Lauf des Mon­des Am 1. März kön­nen wir in der Mor­gen­däm­me­rung die dün­ne Sichel des abneh­men­den Mon­des in der Nähe der Venus ent­de­cken, bis am 4. März die Neu­mond­pha­se erreicht ist. Am 5. März, nur 21 Stun­den nach Neu­mond, besteht die Chan­ce, die zuneh­men­de und äußerst schma­le Sichel über dem west­li­chen Hori­zont zu beob­ach­ten. Durch die stei­le Eklip­tik­la­ge am Abend­him­mel steht der Mond unge­fähr 10° ober­halb der Son­ne. Am 7. März fin­den wir die Mond­si­chel knapp…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2010

Beob­ach­tungs­zeit 15. März 2010, 22:00 Uhr MEZ Im Nor­den Der Gro­ße Wagen (Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär) hat nun schon fast die Zenit­ge­gend erreicht und befin­det sich im Nord­os­ten hoch über unse­ren Köp­fen. Ver­län­gert wir die hin­te­ren Kas­ten­ster­ne um das Fünf­a­che, haben wir auch den Polar­stern gefun­den, der exakt die Nord­rich­tung angibt. Dar­an schließt sich der Wagen­kas­ten des Klei­nen Bären an, der jetzt genau auf 3 Uhr Posi­ti­on zum Lie­gen kommt. Dar­un­ter schlän­gelt sich rechts um den Kleinen…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Monat März 2009

Beob­ach­tungs­zeit 15. März 2009, 22:00 Uhr MEZ Im Nor­den Der Gro­ße Wagen (Teil des Stern­bilds Gro­ßer Bär) hat zu unse­rer Stan­dard­be­ob­ach­tungs­zeit schon fast den Zenit erreicht und prangt hoch über unse­ren Köp­fen. Die hin­te­ren Kas­ten­ster­ne fünf­mal ver­län­gert, zei­gen auf den Polar­stern, der den nörd­li­chen Him­mels­pol mar­kiert und senk­recht nach unten ver­län­gert, exakt den Nord­punkt anzeigt. Der Kas­ten des Klei­nen Bären steht jetzt auf 3 Uhr Posi­ti­on. Dar­un­ter befin­det sich das Stern­bild des Dra­chen, der jetzt lang­sam mit dem…

Wei­ter­le­sen