Entdeckung im jungen Universum: Kleine Galaxie beherbergt supermassereiches Schwarzes Loch

For­scher haben mit­hil­fe des James-Webb-Wel­t­raum­­te­­le­skops von NASA, ESA und CSA ein aktiv wach­sen­des super­mas­se­rei­ches Schwar­zes Loch in einer Gala­xie, nur 570 Mil­lio­nen Jah­re nach dem Urknall, nach­ge­wie­sen. CANUCS-LRD-z8.6 gehört zu einer Klas­se klei­ner, sehr weit ent­fern­ter Gala­xien, die Astro­no­men lan­ge Zeit Rät­sel auf­ga­ben. Sie stellt ein wich­ti­ges Puz­zle­teil dar, das bestehen­de Theo­rien zur Ent­ste­hung von Gala­xien und Schwar­zen Löchern im frü­hen Uni­ver­sum in Fra­ge stellt. Die Ent­de­ckung ver­bin­det frü­he Schwar­ze Löcher mit den leucht­kräf­ti­gen Qua­sa­ren, die wir…

Wei­ter­le­sen