Landung von Hayabusa2 auf 1998 KY26 wohl schwieriger als gedacht

Astronominnen und Astronomen haben weltweit Observatorien genutzt, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), um den Asteroiden 1998 KY26 zu untersuchen. Dabei haben sie festgestellt, dass er fast dreimal kleiner ist und sich viel schneller dreht als bisher angenommen. Der Asteroid ist das Ziel der verlängerten Mission der japanischen Raumsonde Hayabusa2 im Jahr 2031. Die neuen Beobachtungen liefern wichtige Informationen für die Mission, die nur noch sechs Jahre bis zur Begegnung der Raumsonde mit…
Das Interesse bei den Leuten war merklich, so war auch mein Beobachtungsstandort gut besucht. Jedoch leerte dieser sich fast gänzlich…