Webb untersucht mondbildende Scheibe um massereichen Exoplaneten

Das James-Webb-Wel­t­raum­­te­­le­­skop von NASA/ESA/CSA hat die ers­ten direk­ten Mes­sun­gen der che­mi­schen und phy­si­ka­li­schen Eigen­schaf­ten einer poten­zi­el­len mond­bil­den­den Schei­be um einen gro­ßen Exo­pla­ne­ten durch­ge­führt. Die koh­len­stoff­rei­che Schei­be namens CT Cha B, die den Pla­ne­ten umgibt und 625 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt ist, ist eine mög­li­che Bau­stel­le für Mon­de, obwohl in den Webb-Daten kei­ne Mon­de nach­ge­wie­sen wur­den. Unser Son­nen­sys­tem umfasst acht gro­ße Pla­ne­ten und mehr als 400 bekann­te Mon­de, die sechs die­ser Pla­ne­ten umkrei­sen. Woher stam­men sie alle?…

Wei­ter­le­sen