Der Sternhimmel im Februar 2024

Der Lauf des Mon­des In der Nacht vom 1. Febru­ar auf den 12. Febru­ar steht der Mond in der Nähe von Spi­ca im Stern­bild der Jung­frau. Am 2. des Monats geht der Mond erst nach Mit­ter­nacht auf, wo wir ihn am 3. Febru­ar als abneh­men­der Halb­mond (Letz­tes Vier­tel) im Stern­bild Waa­ge auf­spü­ren kön­nen. Am Mor­gen des 5. Febru­ar sehen wir den abneh­men­den Mond 2 ½ Grad süd­öst­lich von Ant­ares im Stern­bild Skor­pi­on. Auf­grund der fla­chen Eklip­tik­la­ge am…

Wei­ter­le­sen

Eine Feuerkugel mit Ansage

Es ist kurz vor 1 Uhr, am Sonn­tag­mor­gen, dem 21. Janu­ar 2024. Kurz bevor ich zu Bett gehen woll­te schau­te ich noch mal auf X/Twitter nach, wo mir eine Mel­dung von Richard Moissl auf­fiel. Ein klei­ner Aste­ro­id mit der vor­läu­fi­gen Bezeich­nung Sar2736, von unge­fähr 1 Meter Durch­mes­ser, soll­te noch in jener Nacht west­lich von Ber­lin run­ter­ge­hen und eine gut sicht­ba­re Feu­er­ku­gel am Him­mel ver­ur­sa­chen. Von mei­nem Wohn­haus in der Spree­wald­stadt Lüb­ben aus soll­te das Sicht­ge­biet der Feuerkugel…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen Messier 93

Mes­sier 93 (NGC 2447) ist ein offe­ner Stern­hau­fen im Stern­bild Ach­ter­deck des Schiffs (Pup­pis). Das Objekt wur­de am 20. März 1781 von dem fran­zö­si­schen Astro­no­men Charles Mes­sier ent­deckt. Der Astro­nom nahm den Stern­hau­fen als Num­mer 93 in sei­nen berühm­ten Kata­log der kome­ten­ähn­li­chen Objek­te auf. Er beschrieb ihn als Hau­fen schwa­cher Ster­ne und Nebel, zwi­schen dem Gro­ßen Hund und dem Bug des Schif­fes. M 93 gehört auch zu den letz­ten Objek­ten, die Charles Mes­sier per­sön­lich gefun­den und kata­lo­gi­siert hat.…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen Messier 36

Der offe­ne Stern­hau­fen Mes­sier 36 (NGC 1960), im nörd­li­chen Stern­bild Fuhr­mann, wur­de zusam­men mit M 37 und M 38 vor dem Jahr 1654 von dem sizi­lia­ni­schen Astro­no­men Gio­van­ni Bat­tis­ta Hodier­na mit einem ein­fa­chen Lin­sen­fern­rohr gali­lei­scher Bau­art ent­deckt. Er beschrieb M 36 als neb­li­gen Fleck und kata­lo­gi­sier­te die­ses Objek­te in sei­nem Werk „De Admi­ran­dis Coeli Cha­rac­te­ri­bus“ von 1654. Sei­ne Ent­de­ckung geriet bis in die 1980er Jah­re hin­ein aller­dings in Ver­ges­sen­heit. Im Jahr 1749 wur­de das Objekt von dem…

Wei­ter­le­sen

Der Sternhimmel im Januar 2024

Der Lauf des Mon­des Am ers­ten Abend des neu­en Jah­res geht unser stil­ler Beglei­ter erst sehr spät über dem öst­li­chen Hori­zont auf. Wir fin­den ihn im süd­li­chen Teil des Stern­bilds Löwe, öst­lich von Regu­lus. Am 3. des Monats kön­nen wir ihn bereits im Stern­bild der Jung­frau auf­fin­den. Am 4. Janu­ar wird das letz­te Vier­tel durch­lau­fen. In den Mor­gen­stun­den des 5. Janu­ar steht der abneh­men­de Mond in der Nähe von Spi­ca, dem Haupt­stern der Jung­frau. Ihr gegen­sei­ti­ger Abstand…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der Eulenhaufen NGC 457

Der offe­ne Stern­hau­fen NGC 457, im nörd­li­chen Stern­bild Kas­sio­peia (Cas­sio­peia), wur­de am 18. Okto­ber 1787 von dem deutsch-bri­­ti­­schen Astro­no­men Fried­rich Wil­helm Her­schel ent­deckt. Er beschrieb ihn als rei­chen und bril­lan­ten Hau­fen aus hel­len und sehr schwa­chen Ster­nen. NGC 457 zählt zu den hells­ten und beein­dru­ckends­ten Hau­fen in die­sem mit offe­nen Stern­hau­fen reich geseg­ne­ten Stern­bild. Gleich­zei­tig gehört er zu den schöns­ten Objek­ten sei­ner Art am Nord­him­mel, die nicht in Charles Mes­siers berühm­ten Nebel­ka­ta­log auf­ge­führt sind. Man fragt sich…

Wei­ter­le­sen

Objekte des Monats: Der offene Sternhaufen Messier 103

Mes­sier 103 (NGC 581) ist ein offe­ner Stern­hau­fen im nörd­li­chen Stern­bild Kas­sio­peia (Cas­sio­peia). Er wur­de im März oder April 1781 von Charles Mes­siers Freund und Kol­le­ge Pierre Méchain ent­deckt. Der fran­zö­si­sche Astro­nom trug das Objekt im sel­ben Jahr, zusam­men mit den Gala­xien Mes­sier 101 und Mes­sier 102, als letz­ten offi­zi­el­len Ein­trag in sei­ne berühm­te Nebel­lis­te ein. Mes­sier beschrieb M 103 als „Stern­hau­fen zwi­schen Epsi­lon und Del­ta des Beins der Kas­sio­peia“. Mes­sier sah, nach der Ent­de­ckung der letzten…

Wei­ter­le­sen