Eindrücke aus der Polarlichtnacht

Auch in den der­zeit recht trü­ben Novem­ber­näch­ten gibt es Inter­es­san­tes am Him­mel zu beob­ach­ten. Vor allem, wenn ein gro­ßer Son­nen­fleck auf unse­rer Son­ne zu sehen ist. Die Son­nen­fle­cken­grup­pe AR 4274 ver­ur­sach­te zahl­rei­che erd­ge­rich­te­te Rönt­gen­fla­res der Strah­lungs­klas­se M und X, wobei drei Fla­res und die anschlie­ßen­den koro­na­len Mas­sen­aus­wür­fe (CME) eine brei­te­re media­le Auf­merk­sam­keit erfuh­ren. Die ers­ten bei­den Schock­wel­len der CME, die durch einen X1.2- und einen X1.7‑Flare zwei Tage zuvor ver­ur­sacht wur­den, soll­ten in der Nacht vom 11.…

Wei­ter­le­sen